Anleitung
Falls du eine Vanillecreme mit einer Vanilleschote selber machst, wirf sie nicht weg.
Wasche diese kurz ab, so dass keine Creme mehr dran klebt.
Dann trocknest du diese gebrauchte Vanilleschote. Das dauert so etwa 3-4 Tage.
Dann nimmst du 200 gr. Zucker und zerkleinerst ein wenig die trockene Vanilleschote.
Gibst alles in einen Mixer und zerkleinerst alles mit der Maschine. Der Zucker wird dadurch etwas feiner. Fast so wie Puderzucker.
Nun siehst so kleine schwarze Punkte im Zucker. Das ist dann der zerkleinerte Vanilleschote.
Alles in ein Glas abfüllen und gut zuschrauben mit einem Deckel.
Immer wieder Schütteln und so ca 2 Woche ziehen lassen und du kannst den selbst gemachten Vanillezucker gebrauchen.
Lagern an einem trockenen und Licht geschützten Ort.
Hier noch eine 2. Variante.
Du nimmst wieder 200 gr Zucker, gibst diesen in eine Glas hinein.
Dann nimmst eine fische Vanilleschote, schneidest diesen in der Mitte durch und kratzt das Mark aus dem Vanilleschote und gibst diesen in das Glas mit dem Zucker.
Nun das Mark mit dem Zucker zerreiben, so dass sich alles verbindet und die Knollen sich auflösen, des Markes.
Die ausgekratzten Vanilleschote einmal halbieren und in das Glas mit dem Zucker geben.
Gut zuschrauben mit einem Deckel und fest schütteln.
Das machst nun eine Woche lang immer wieder, so dass sich der Zucker das Aroma aus der Vanilleschote zieht.
Lagern an einem trockenen und Licht geschützten Ort.
Zutaten
200 gr. Zucker
1 Vanilleschote